Industrie Club Bremen

Vernetzung | Entwicklung | Fortschritt

Der Industrie-Club Bremen verbindet

Als Kooperations- und Kontaktbörse für Gedankenaustausch, Geschäftsanbahnungen und Diskussionen bieten wir unseren Mitgliedern einen Treffpunkt für gesellschaftliche und geschäftliche Anlässe. Wir sehen uns als Sprachrohr und Plattform für Gewerbe und Unternehmer*innen in Bremen und dem Umland. Der ICB verbindet einen klassischen Businessclub mit neuen Ideen und lebt so Moderne mit Tradition. Geselliges Miteinander und interaktive, agile Plattform; der Industrie-Club Bremen geht mit der Zeit und bleibt sich dabei treu.

Ein Netzwerk lebt durch jedes einzelne Mitglied – seien auch Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft!

CLUBLEBEN        Zum ICB Video

Großes Netzwerk
Vielfältiges Programm
Gut vernetzter Club
Ereignis Roland-Essen
Sprachrohr der Industrie

Zum Nutzen Bremens und seiner Wirtschaft

Der Industrie-Club Bremen wurde gegründet, um als „Stimme der Industrie“ die Interessen des produzierenden Gewerbes zu vertreten und durch ein gemeinsames Auftreten zu stärken.

Unser Ziel ist von jeher die Stärkung Bremens als wettbewerbsfähiger und dynamischer, wissensbasierter Wirtschaftsraum. Dabei brauchen wir Unternehmer*innen und Führungskräfte, die Einfluss auf Entscheidungen haben und die sich auch ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind.

Zugleich soll der Industrie-Club Bremen dazu beitragen, seine Mitglieder zusammenzuführen und die Kontaktpflege zu erleichtern. Profitieren auch Sie von unserem starken Netzwerk!

Profil


Themen

Das bewegt den Club

Die 40+1 Party des Industrie-Clubs

Zu unserem 40+1-jährigen Jubiläum haben wir eine Party im Heizwerk im Tabakquartier gemacht. Der Charme der alten Industrieanlage war der ideale Rahmen für unser Jubiläumsfest. Neben der Industrie und Wirtschaft, waren auch die Politik und die Kunst vertreten. Innovative Techniken, wie 3D-Druck, Virtual Reality oder Augmented Reality konnten die Anwesenden ansehen und ausprobieren. Kurze Reden […]

40 Jahre Industrie-Club Bremen

Wir blicken stolz auf 40 Jahre hanseatisches Netzwerken und viele tolle Veranstaltungen zurück. Wann und warum wurde der Industrie-Club Bremen e.V. gegründet? Wer waren die Gründer und ersten Mitglieder?

Halbzeitbilanz zur Bremer Landesregierung

Halbzeitbilanz zur Bremer Landesregierung

Veranstaltungen

06.06.2023 (17:30 - 20:00)

„Währungsrisiken im Geschäft mit Lateinamerika & Erfahrungsbericht Brasilien“: Gemeinschaftsveranstaltung der ICB-Junior*innen und LAV-Young Professionals

Lateinamerika in Bremen: "Währungsrisiken im Geschäft mit Lateinamerika & Erfahrungsbericht Brasilien" Lateinamerika rückt wieder verstärkt ins Zentrum des europäischen Interesses. Veränderungen in Logistikketten, steigende Bedarfe an Rohstoffen aufgrund der Energiewende,

06.06.2023 (13:00 - 14:00)

Mittagstisch

Der Mittagstisch am 1. Dienstag im Monat ist eine gute Gelegenheit des informellen Get-Togethers und erfährt  großen Zuspruch. Wenn Sie hieran teilnehmen möchten, benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens 12:00

09.06.2023 (13:30 - 16:00)

„ICB on tour“ Amazon Logistik-Zentrum (II)

Seit 2021 ist das Amazon Logistik-Zentrum in Achim in Betrieb. 47.000 qm Fläche auf drei Ebenen, kilometerlange Fördertechnik, 2.000 Mitarbeitende. Diese sind nur einige der Eckdaten. Industrie-Club-Mitglieder erhalten die außergewöhnliche


Junioren

Für frischen Wind im Club sorgen die Junior*innen, also all jene Unternehmer*innen und Führungskräfte, die bis zu 39 Lenze zählen. Unser Konzept „Generation Y trifft auf alte Haudegen“ bietet immer neue Impulse, anregenden Erfahrungsaustausch sowie ein verjüngtes und diverses Erscheinungsbild.

Partnerclubs

Die Partnerschaften mit anderen Clubs eröffnen den Mitgliedern des ICB ganz neue Möglichkeiten, um das eigene Netzwerk überregional zu erweitern. Erfahren Sie mehr über unsere Verbündeten!


Industrie 4.0 bei uns im Club

Informationen, Kontakte und Veranstaltungen zur Transformation für Mitgliedunternehmen

Der Fortschritt der Digitalisierung hat Auswirkungen auf alle Industrien und damit auch hohe Bedeutung für unsere Mitglieder. Aus diesem Grund ist es dem Industrie-Club Bremen ein wichtiges Anliegen, das Thema Industrie 4.0 zu einem wesentlichen Bestandteil des Programms des Clubs zu machen. Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen der industriellen Zukunft.

Industrie im Wandel: Welche Arten von Unternehmen gehören eigentlich zu Industrie 4.0?

Der Begriff „Industrie“ hat in den letzten Jahrzehnten den einen oder anderen Bedeutungswandel erlebt. Wurden hier vor 200 Jahren noch Assoziationen von Dampfmaschine und Eisenbahn geweckt, hat sich mittlerweile einiges getan und die Vorstellung von Industrie hat ebenfalls an Komplexität und Diversität gewonnen. Auch die IT-Branche und „industrienahe Dienstleistungen“ wie Handel, Versicherung oder Finanzdienstleistungen zählen wir darum heute zur Industrie 4.0 im weiteren Sinne – sofern die Kunden produzierende Unternehmen sind.


Mieten Sie unsere Räume für Ihre Veranstaltung

Conrad Naber Lounge / Roland Lounge

Jetzt Informieren

Mitgliederstimmen

Jetzt mitglied werden

Wir bieten verschiedene Arten der Mitgliedschaft ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Mehr erfahren

Frau Severin De Salinas

Wir freuen uns über
Ihren Anruf!

0421. 32 01 58

info@industrie-club-bremen.de