Industriegespräche: „Turbulente Energiewende – Die Bedeutung der Turbulenzforschung für die Windenergienutzung“- Prof. Dr. Joachim Peinke, Universität Oldenburg, Institut für Physik & ForWind

heute laden wir zu unserem 5. virtuellen Industriegespräch in Kooperation mit der DPG (Deutsch-Physikalischen Gesellschaft) ein. Die Klimaänderung mit ihren Auswirkungen ist zur Zeit eines der aktuellen gesellschaftlichen Themen. Unsere auf einen hohen Energieverbrauch basierende Lebensweise macht den Ausbau erneuerbarer Energien zwingend nötig. Dies ist eine immense industrielle und wirtschaftliche Herausforderung. Hierbei kommt der Windenergie...

IC on tour: „Maschinenbau made in Germany: Heino Ilsemann GmbH/Ilsemann Automation“

„Qualität ist von höchster Wichtigkeit. Man kann alles immer noch ein wenig optimieren!“ - so das Motto von Gründer Heino Ilsemann. Was einst mit einer Abfüllmaschine begann, hat sich seit der Gründung vor über 50 Jahren zu einem international agierenden hochspezialisierten Unternehmen für innovative Verpackungs- und Automationslösungen entwickelt. Vor einigen Jahren hat er dann die...

Mittagstisch

Der Mittagstisch am 1. Dienstag im Monat ist eine gute Gelegenheit des informellen Get-Togethers und erfährt immer größeren Zuspruch. Wenn Sie hieran teilnehmen möchten, benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens 13:00 Uhr am Vortag. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Nach wie vor erheben wir keinen Teilnahmebeitrag, freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende...

Käse & Wein 50:50

Käse & Wein 50:50 Junior*innen und „Erfahrene“ Leitung/Moderation: Dr. Kai Brüggemann, Präsident Sie möchten im kleinen Kreis interessante Persönlichkeiten kennen lernen und neue Kontakte knüpfen? Regelmäßig laden wir zu diesen moderierten Unternehmergesprächen ein. Bei ausgesuchten Käse- & Weinsorten kommen die Teilnehmer im Clubraum zusammen und stellen sich und ihr Unternehmen jeweils kurz in der Runde...

„Freimarkt hinter den Kulissen“

Unser Junioren-Mitglied Tim Baltruschat hat seine Verbindungen in die Bremer Schaustellerszene nutzen können, um den Industrie-Club-Junioren (und allen Mitgliedern) eine einmalige „Freimarkt hinter den Kulissen“ Veranstaltung zu organisieren.  Wir haben die Möglichkeit, eine exklusive Führung von Claudia Vespermann zu erhalten. Claudia Vespermann gehört zu einer der ältesten Schaustellerfamilien in Bremen - welche unter anderem den...

Frühstück mit Bremer Bundestagsabgeordneten: Dr. Volker Redder (FDP)

Als Industrie-Clubmitglied erhalten Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Bundestagsabgeordneten zu diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Wünsche zu platzieren sowie Aktuelles und Hintergründiges aus dem Bundestag zu erfahren. weitere Termine: Freitag, 5. November – Thomas Röwekamp CDU Dienstag, 23. November – Sarah Ryglewski SPD  

Industriegespräche in Kooperation mit der DPG: „Warum schmilzt das Eis am Nordpol?“

Referent: Prof. Dr. Christian Haas (AWI) Die Meereisbedeckung in der Arktis geht seit 40 Jahren stark zurück, mit fundamentalen Konsequenzen für das arktische Klima und Ökosystem, und für die Nutzung durch Menschen. Es ist klar, dass der Meereis-Rückgang eng mit dem globalen Klimawandel verbunden ist, aber die zugrundeliegenden Prozesse der Eisschmelze und Wechselwirkungen mit Ozean...

Frühstück mit Bremer Bundestagsabgeordneten: Thomas Röwekamp (CDU)

Als Industrie-Clubmitglied erhalten Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Bundestagsabgeordneten zu diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Wünsche zu platzieren sowie Aktuelles und Hintergründiges aus dem Bundestag zu erfahren. weitere Termine dieser Reihe: Dienstag, 23. November – Sarah Ryglewski SPD  

„Made in Bremen“ Den Traum verwirklicht: Sabine Marquardt, Unternehmerin und Gründerin der Bremer Bonbon Manufaktur

Vor 12 Jahren gründete Sabine Marquardt eine zunächst kleine aber feine Manufaktur im Herzen Bremens, in Handwerkerhof in der Böttcherstraße. Im Laufe der Jahre stetig gewachsen, umfasst ihr Unternehmen mittlerweile zwei Standorte mit einem Dutzend Mitarbeiter*innen. Der Fokus auf „Handmade“ und Spaß an dem was sie tut findet sich bei den hoch engagierten Mitarbeiter*innen wieder....

abgesagt: Frühstück mit Bremer Bundestagsabgeordneten: Sarah Ryglewski (SPD)

Diese Veranstaltung wird aufgrund der sich aktuell deutlich verschärfenden Corona-Situation abgesagt. Den neuen Termin werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.    

Industriegespräche: „War da was vor dem Urknall?“

Die  Industriegespräche in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Physikalischen Gesellschaft (DPG) wollen wir für dieses Jahr mit einem ganz besonderen Vortrag ausklingen lassen. Es geht um Erklärungen des Urknalls und was das für unser heutiges Verständnis der Welt bedeutet. Vortragender ist Prof. Dr. Martin Bojowald von der Pennsylvania Universität in den USA. Er ist ein weltweit führender...

Industriegespräche: „Das James Webb Weltraumteleskop: Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums“

Am 25. Dezember 2021 ist das James Webb Weltraumteleskop (JWST) vom europäischen Weltraumbahnhof Korou in Französisch-Guayana mit einer Ariane-Rakete ins Weltall gestartet. JWST ist das größte Observatorium, welches jemals ins All geschickt worden ist und eine internationale Kooperation der amerikanischen, europäischen und kanadischen Weltraumbehörden NASA, ESA und CSA. Es trägt vier wissenschaftliche Instrumente an Bord,...

Training: Frei sprechen vor der Kamera – Souveräne Kommunikation für Führungskräfte

Frei sprechen, souverän Wirkung erzielen, schnell und prägnant antworten, mit Kritik oder auch Störungen konstruktiv umgehen: Voraussetzungen, ohne die sich Zuhörer und Ziele nur schwer erreichen lassen. Das Training macht es Ihnen leicht, als Moderator, Redner oder Repräsentant mehr zu erreichen – vor Publikum und im Meeting genauso wie im Interview oder vor der Kamera....

Frühstück mit Bremer Bundestagsabgeordneten: Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen)

Als Industrie-Clubmitglied erhalten Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Bundestagsabgeordneten zu diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Wünsche zu platzieren sowie Aktuelles und Hintergründiges aus dem Bundestag zu erfahren. Leckeres Früchstück inklusive.  

Mittagstisch

Der Mittagstisch am 1. Dienstag im Monat ist eine gute Gelegenheit des informellen Get-Togethers und erfährt immer größeren Zuspruch. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens zum 30.03.2022. Nach wie vor erheben wir keinen Teilnahmebeitrag, freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende in die aufgestellte Spendenbox zugunsten eines guten Zwecks.

„Schaffen wir das? Der Deutsche Weg der Energiewende bis 2050“ – 10. Bremer Industriegespräche

Referent: Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, ehemaliger Leiter und emeritierter Professor für Mathematik und Biomedizinische Wissenschaften, Fraunhofer MEVIS, Universität Bremen und Florida Atlantic University Der Vortrag wird pandemiebedingt wieder online stattfinden. Da die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt werden, bitten wir Sie, sich direkt über den folgenden Link bei der DPG anzumelden: https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2022/weg-deutsche-energiewende

Mittagstisch

Der Mittagstisch am 1. Dienstag im Monat ist eine gute Gelegenheit des informellen Get-Togethers und erfährt  großen Zuspruch. Wenn Sie hieran teilnehmen möchten, benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag. Nach wie vor erheben wir keinen Teilnahmebeitrag, freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende in die aufgestellte Spendenbox zugunsten eines guten Zwecks.

Frühstück mit der Staatsministerin und Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski (SPD)

Als Industrie-Clubmitglied erhalten Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Bremer Bundestagsabgeordneten zu diskutieren, darüber hinaus ist Sarah Ryglewski Staatsministerin im Bundeskanzleramt und für die Koordinierung der Bund-Länder-Beziehungen zuständig. Sicher wird sie hier Interessantes zu berichten haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Wünsche zu platzieren sowie Aktuelles und Hintergründiges aus dem Bundestag zu erfahren....

Innenstadtentwicklung auf neuen Wegen? Citytour mit Caroline Reuther, GF Cityinitiative

Beim Shoppen, beim Besuch des Industrie-Clubs, beim Parkplatzsuchen und beim Aufschlagen der lokalen Tageszeitung begegnet uns die Bremer Innenstadt. Regelmäßig lesen, sehen und spüren wir, was in der Bremer City geht und was besser gehen könnte. Aus "1. Hand" werden wir einen Blick von der Gegenwart in die Zukunft erhalten: Caroline Reuther, Geschäftsführerin der Bremer...

Mittagstisch

Der Mittagstisch am 1. Dienstag im Monat ist eine gute Gelegenheit des informellen Get-Togethers und erfährt  großen Zuspruch. Wenn Sie hieran teilnehmen möchten, benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag. Nach wie vor erheben wir keinen Teilnahmebeitrag, freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende in die aufgestellte Spendenbox zugunsten eines guten Zwecks.

Frau Severin De Salinas

Wir freuen uns über
Ihren Anruf!

0421. 32 01 58

info@industrie-club-bremen.de